Klar erkennbar sind die hölzernen Bremsklötze, die um das Antriebsrad [4] angeordnet sind.
Dieser Mechanismus ist die Bremse [7]der Mühle und wird "Flämische Bremse" genannt.
Die Flügelwelle [5] ist in zwei halb offenen Lagerschalen [3] (aus Stein) gelagert und wird mit
Schweinefett geschmiert.
Die Zähne der hölzernen Antriebsräder werden mit Bienenwachs geschmiert,
da Öl oder Fett das Holz aufquellen lassen würden.
Das gesamte Dach dreht sich auf dem Drehkranz mit Eisenrollen [8] (drehvorrichtung).
Dieser Drehkranz wurde 1976 neu eingebaut, vorher waren die Rollen aus Holz.
|